Ausbildung Hygienebeauftragter in der Lebensmittelindustrie
Ausbildung für anerkannte Hygienebeauftragte gem. Verordnung (EG) Nr. 852/2004 des europäischen Parlamentes über Lebensmittelhygiene und DIN 10514 Hygiene-Schulung DVO LMHV § 4
Ausbildung Hygienebeauftragte Lebensmittelindustri
Ausbildung für Hygienebeauftragte in der Lebensmittelbranche
In der digitalen Weiterbildung für anerkannte Hygienebeauftragte in der Lebensmittelbranche wird den Teilnehmern das erforderliche Fachwissen vermittelt, um die Hygiene in ihrem Betrieb sicherzustellen.
Die Ausbildung richtet sich nach:
-
Verordnung (EG) Nr. 852/2004 des europäischen Parlamentes über Lebensmittelhygiene
-
DIN 10514 Hygiene-Schulung DVO LMHV § 4
Die Fortbildung findet als flexibler Selbstlernkurs statt und kann zu jedem beliebigen Zeitpunkt begonnen werden. Der Zugang zur digitalen Lernplattform ist mit jedem internetfähigen Gerät (Computer, Tablet oder Smartphone) ohne spezielle Software möglich. So kann die Ausbildung unterwegs, im Büro oder Zuhause absolviert werden. Es fallen weder Reise- noch Anfahrtskosten an.
Die Teilnehmer der Weiterbildung erarbeiten die Inhalte im eigenen Tempo und teilen sich Lernzeiten flexibel selbst ein. Das ermöglicht die berufliche Weiterbildung ohne lästige Dienstreisen und Arbeitsausfälle
-
Inhalte
Die Ausbildung zum Hygienebeauftragten in der Lebensmittelindustrie besteht aus 15 Modulen und umfasst ingesamt 40 Unterrichtseinheiten (25x45Min).
In unserer Online-Ausbildung der Hygienebeauftragten vermitteln wir die Aufgaben eines Hygienebeauftragten und für was dieser verantwortlich ist.
Die Grundlange der Weiterbildung stellt die Lebensmittelhygieneverordnung (LMHV) und die EU-Verordnung Nr. 852/2004 über Lebensmittelhygiene. Wir erläutern den hygienisch korrekten Umgang mit Lebensmitteln und wie dies in einem HACCP Konzept umgesetzt wird. Weitere Inhalte sind die Produktionshygiene und Hygienemonitoring inkl. Pest Control.
Die Ausbildung besteht dabei aus vielen praxisnahen Beispielen und Handlungsanleitungen, für die spätere Umsetzung in Ihrer jeweiligen Abteilung.
Die Module in der Übersicht:
-
Modul 1: Die Hygiene - Geschichte und Definition
-
Modul 2: Vorschriften und Richtlinien
-
Modul 3: Mikrobiologie
-
Modul 4: Personalhygiene in der Produktion/Herstellung
-
Modul 5: Hygienische Bekleidung
-
Modul 6: Produktionshygiene
-
Modul 7: Konservierung von Lebensmitteln "MHD"
-
Modul 8: Hygienemanagement von externen Dienstleistern
-
Modul9: Das HACCP Konzept
-
Modul 10: Hygienepläne
-
Modul 11: Reinigung und Desinfektion umsetzen
-
Modul 12: Schädlingsbekämpfung / Pest Control
-
Modul 13: Hygienemonitoring in der Herstellung und Lagerung
-
Modul 14: Aufgaben eines Hygienebeauftragten in der Lebensmittelindustrie
-
Modul 15: Die Hygieneschulungen - Folgeschulungen für den Umgang mit Lebensmitteln
-
Ablauf & Dauer
Ablauf der Weiterbildung "Hygienebeauftragter in der Lebensmittelindustrie"
Die digitale Fortbildung findet als Fernlehrgang statt. Direkt nach der Buchung erhalten Sie die Zugangsdaten per Mail zugesandt. Anschließend loggen Sie sich auf der Lernplattform ein und können direkt mit dem ersten Modul beginnen.
Nach jedem Modul müssen sie einen Zwischentest (Ankreuzaufgaben) bearbeiten. Eine Abschlussprüfung ist nicht nötig. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie Ihr offizielles Zertifikat per Post zugeschickt und können als ausgebildeter Hygienebeauftragter in Ihrem Unternehmen/Einrichtung tätig werden.
Dauer der Ausbildung
Die Fortbildung umfasst ingesamt 40 UE (25x45Min). Die Weiterbildung hat keine festen Termine und somit auch keine vorgegebene Dauer – Die Teilnehmer bearbeiten die Inhalte der Weiterbildung ganz flexibel im Selbststudium. Die übliche Dauer der Weiterbildung beträgt 3 Tage.
Zielgruppe
Die Ausbildung zum Hygienebeauftragten mit dem Schwerpunkt Lebensmittelindustrie richtet sich an:
-
Großbetriebe für Lebensmittelproduktion
-
Kleinbetriebe mit einer Produktion unter HACCP Anforderungen
-
Großküchen und Kantinen
-
Voraussetzungen
Voraussetzungen für die Teilnahme an der Weiterbildung "Hygienebeauftragter in der Lebensmittelbranche"
-
Abgeschlossene Berufsausbildung
-
Mindestalter: 18 Jahre
Persönliche Voraussetzungen
Den Teilnehmern der Ausbildung zum Hygienebeauftragten sollten Branchenspezifische Kenntnisse der betrieblichen Abläufe und Hygienevorgaben bekannt sein. Für die Ausbildung sollten zudem nur Personen ausgewählt werden, bei denen zu erwarten ist, dass diese über:
-
ein angemessenes technisches Verständnis
-
eine ausreichende Kommunikationsstärke und
-
über eine hohe Zuverlässigkeit verfügen
Technische Voraussetzungen
-
Internetfähiges Endgerät (Handy, Tablet oder Computer)
-
Keine Software oder Programme sind für die Teilnahme nötig
-
Kosten & Zahlung
Die Teilnahmegebühr und Zahlungsmodalitäten für die Weiterbildung zum Hygienebeauftragten
Kosten:
Hygienebeauftragter in der Pflege: 1341-, Euro
Alle Preise zzgl. 19% Mehrwertsteuer.
Rabatt:
Bei der Anmeldung von mind. 3 Teilnehmern gewähren wir 20% Mengenrabatt auf den Rechnungsbetrag.
Der Mengenrabatt wird automatisch an der Kasse gewährt und verrechnet.
Zahlungsbedingungen:
Die Teilnahmegebühr kann ganz nach Ihren Vorstellungen beglichen werden:
Kauf auf Rechnung: Offline Zahlung auswählen
Kauf per Kreditkarte: Kreditkarte auswählen
Ratenzahlung á 6 oder 12 Monatsraten: Klarna auswählen
Bitte die gewünschte Zahlungsweise im Warenkorb wählen.