Seminar-Nr.: 103002
IT-Sicherheitsbeauftragter Ausbildung (Information Security Officer)
Online Ausbildung zum anerkannten IT-Sicherheitsbeauftragten (m/w/d)
Fernlehrgang mit 32 Unterrichtseinheiten (á 45 Min.)
Insgesamt 18 Module – flexibel einteilbar
Ausildungsbeginn: Start jederzeit ohne feste Termine
IT-Security Officer Schulung nach ISO 27001
Abschluss als IT-Sicherheitsbeauftragter mit offiziellem Zertifikat
Teilnahmegebühr
2.241,- € (zzgl. MwSt.)
Unternehmen, die uns vertrauen:
Mehr als 1279 Beauftragte ausgebildet

1 Beauftragten ausgebildet

>40 Beauftragte Auffrischung

1 Beauftragten ausgebildet

1 Beauftragten ausgebildet

5 Beauftragte ausgebildet

1 Beauftragte ausgebildet

2 Beauftragte ausgebildet

> 20 Beauftragte ausgebildet
Ihre Online-Ausbildung zum IT-Sicherheitsbeauftragten (m/w/d)
Stressfrei, zertifiziert und ohne Präsenzpflicht
An der ExpertMe Akademie bereiten wir Sie umfassend auf die vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe als IT-Sicherheitsbeauftragter bzw. Information Security Officer (ISO) vor. In der Weiterbildung wird die notwendige Fachkenntnis vermittelt, damit angehende IT Security Officer ihre Rolle sicher und verantwortungsvoll übernehmen können.
Vorteile der digitalen IT-Sicherheitsbeauftragter Ausbildung
IT-Sicherheitsbeauftragter Ausbildung jetzt buchen
Die digitale Ausbildung für IT Sicherheitsbeauftragten (IT Security Officer) ist eine anerkannte Schulung gemäß ISO 27001.
24/7 Zugang zur Online Lernplattform
Gedrucktes Zertifikat nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
Direkter Kontakt zu Sicherheits- und Brandschutzsingenieuren während und nach der Ausbildung
Nettopreis (zzgl. Mwst)
2.241,00 €

Mehr als 1279 erfolgreich ausgebildete Beauftragte an der ExpertMe Akademie
Häufige Fragen zur IT-Sicherheitsbeauftragter Ausbildung
Wer kann IT-Sicherheitsbeauftragter werden?
Für IT-Sicherheitsbeauftragte gibt es keine klassische Berufsausbildung. Grundsätzlich kann jeder, der über das entsprechende Fachwissen verfügt, IT-Sicherheitsbeauftragter werden. Eine Möglichkeit ist das Studium der Informatik oder eine entsprechende Weiterbildungsmaßnahme für IT-Sicherheitsbeauftragte. Theoretisch kann demnach jeder Mitarbeiter im Betrieb die Funktion des IT-Sicherheitsbeauftragten übernehmen. Wichtig ist, dass für die Position des IT-Sicherheitsbeauftragten kein Interessenkonflikt besteht. Ungeeignet für die Rolle des IT-Sicherheitsbeauftragten wäre demnach beispielsweise der Leiter der IT-Abteilung oder der Systemadministrator.
Was sind die Aufgaben des IT-Sibe?
Eine der Hauptaufgaben des IT Security Officers ist es, Sicherheitsstrategien zu entwickeln und umzusetzen, um die IT-Systeme eines Unternehmens vor Cyberangriffen und Datendiebstahl zu schützen. Dazu gehört auch die regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung von Sicherheitsmaßnahmen sowie die Schulung der Mitarbeiter im Umgang mit sensiblen Daten. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die ständige Überwachung der IT-Systeme, um mögliche Schwachstellen frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Zu den Hauptaufgaben zählen:
-
Begleiten von technischen und organisatorischen Maßnahmen, um Systeme vor Cyber-Angriffen und anderen Bedrohungen zu schützen
-
Aufklärung über den sicheren Umgang mit Soft und Hardware.
-
Kontrolle und Mitwirken an der Umsetzung von Richtlinien zur Informationssicherheit.
-
Schulung, Sensibilisieren und Aufklärung von Kollegen zum Thema IT-Sicherheit.
-
Unterstützung der Vorgesetzten zum Thema IT-Sicherheit und Cyber Security
Neben dem eigentlichen Hauptberuf übernimmt ein Mitarbeiter die Beauftragung zum Thema IT-Sicherheit. Es besteht ebenfalls die Möglichkeit diese Rolle in Vollzeit oder als externer Berater zu übernehmen.
Mehr über die Aufgaben eines IT-Sibe
Weitere Informationen zur Information Security
Bestellung eines IT-Sibe + inkl. Musterformular
In Deutschland gibt es keine allgemeine gesetzliche Pflicht für Unternehmen, einen IT-Sicherheitsbeauftragten zu bestellen. Allerdings gibt es bestimmte gesetzliche Regelungen, die für bestimmte Unternehmen die Bestellung eines IT-Sicherheitsbeauftragten erforderlich machen können.
Unterscheidung: IT-Sicherheitsbeauftragter vs. Datenschutzbeauftragter
Beide stellen sicher, dass die Privatsphäre und die Sicherheit von Daten gewahrt bleiben. Der IT-Sibe konzentriert sich jedoch auf die technischen Aspekte der Datensicherheit, während der Datenschutzbeauftragte sich auf die Einhaltung von Datenschutzgesetzen und -vorschriften konzentriert.
Sie haben noch Fragen zur Ausbildung von
IT-Sicherheitsbeauftragten?
Wir beraten Sie gerne zu unseren Ausbildungsmöglichkeiten.
HIER: Infotermin buchen

Ihr Ansprechpartner:
Manuel Zabe













_edited.jpg)



