Seminar-Nr.: 105001
SiGeKo Ausbildung
zertifizierter Online-Lehrgang nach RAB 30

Staatlich anerkannter Fernlehrgang zum SiGeKo (m/w/d)
Online-Fernlehrgang mit 65 Unterrichtseinheiten
Monatlicher Live-Austausch mit erfahrenen Dozenten
27 flexibel einteilbare Module
Abschluss in Ø 5 Tagen möglich
Ausbildungsbeginn jederzeit und 100% flexibel
Lehrgang anerkannt nach:
- RAB 30 Anlagen B, C und D §3 (BaustellV)
- Architektenkammer
- Staatlich geprüft und zugelassener Fernlehrgang
Teilnahmegebühr
1.441,00 € (zzgl. MwSt.)
Unternehmen, die uns vertrauen
Mehr als 1279 Beauftragte ausgebildet

5 Beauftragte ausgebildet

1 Beauftragten ausgebildet

1 Beauftragten ausgebildet

2 Beauftragte ausgebildet

1 Beauftragte Auffrischung

1 Beauftragte ausgebildet

> 20 Beauftragte ausgebildet

1 Beauftragten ausgebildet

5 Beauftragte ausgebildet

>40 Beauftragte Auffrischung
Mitarbeiter online zum SiGeKo ausbilden
Die einfachste Art, Mitarbeiter flexibel, kostengünstig & anerkannt auszubilden.
Sie legen die gewünschte Fortbildung in den Warenkorb und zahlen bequem per Rechnung oder Kreditkarte.
1. Fortbildung buchen
Sie bzw. Ihr Mitarbeiter erhält die Zugangsdaten per Email und kann direkt mit der Fortbildung beginnen.
2. Sofort starten
Der Teilnehmer bearbeitet die Inhalte der Ausbildung flexibel online im Selbststudium – ganz ohne feste Termine.
3. Flexibel ausbilden
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung wird dem Teilnehmer das anerkannte Zertifikat per Post zugeschickt.
4. Zertifikat erhalten
Dank des offiziell anerkannten Zertifikats kann der Kollege nun zum Beauftragten benannt werden.
5. Beauftragte ernennen
Ziele und Inhalte der SiGeKo Ausbildung nach RAB 30
Online-Ausbildung zum SiGeKo in nur 5 Tagen – flexibel & anerkannt
Gemäß der Verordnung für Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen (BaustellV) ist der Bauherr dazu verpflichtet, für Baustellen mit Beschäftigten mehrerer Arbeitgeber einen oder mehrere geeignete SiGeKos zu bestellen.
Neben einer einschlägigen Berufserfahrung auf Baustellen ist auch eine Ausbildung im baufachlichen Bereich Grundvoraussetzung für SiGe-Koordinatoren. Um als SiGeko aktiv zu werden, ist entsprechende Fachkenntnis zur Kontrolle, Koordination und Leitung auf Baustellen erforderlich. Diese können angehende SiGe-Koordinatoren in einer Ausbildung erlernen.
An der ExpertMe Akademie bieten wir die SiGeKo Ausbildung nach RAB 30 B, C, D und §3 Baustellenverordnung – auch bekannt als RAB 30 Schulung – als Fernlehrgang an. So sparen Teilnehmer Reisezeit und -Kosten und können die Inhalte der Weiterbildung in eigenem Tempo ohne feste Termine durcharbeiten.
Die Online Fortbildung zum Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (SiGeKo) besteht aus 27 Modulen und umfasst insgesamt 65 Unterrichtseinheiten. Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs erhalten die Teilnehmer ihr offizielles SiGeKo-Zertifikat – dieses ist lebenslang gültig und offiziell anerkannt. Absolvieren Sie die Ausbildung bequem online – ohne Terminsuche, in nur 5 Tagen, vollständig staatlich anerkannt.
Das SiGeKo Starterset

Ergänzen Sie Ihren staatlich zugelassenen Fernlehrgang zum SiGeKo mit zusätzlichen Vorlagen und Musterdokumenten.
Mit dem offiziellen SiGeKo Starterset sind Sie bestens vorbereitet, um Ihre neue Aufgabe auszuführen, da Sie auf rechtssichere Vorlagen zurückgreifen können.
Folgende Inhalte können Sie erwarten:
(Umweltfreundlich als Excel- bzw. PDF-Dokumente)
-
Musterbaustellenordnung
-
Muster Unterlagen für spätere Arbeiten
-
Vertragsvorlagen für SiGeKo´s
-
Sicherheits- und Gesundheitsschutzplan (I - IV)
-
Excel-basierter SiGePlan
Nur 41,00 € (zzgl. MwSt.)
*Exklusiv nur für Teilnehmende des staatlich zugelassenen Fernlehrganges zum SiGeKo.
**Das SiGeKo Starterset ist keine Voraussetzung, um den Fernlehrgang erfolgreich abzuschließen.
Ihr persönliches Angebot zur SiGeKo Ausbildung – jetzt kostenlos sichern
Ihr nächster Schritt zum SiGeKo Zertifikat
Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Angebot inklusive aller Informationen zur anerkannten Online-Ausbildung an – ganz unverbindlich per PDF.

Erhalten Sie unverbindlich Ihr individuelles PDF-Angebot und die komplette Ausbildungsbroschüre zur zertifizierten Online-SiGeKo Ausbildung – bequem per E-Mail.
Das Kombipaket
Das perfekte Paket aus 2 Ausbildungen
Werde zum gefragten Experten und spare bares Geld!
25% auf den Gesamtpreis sparen
Erhalte Fachwissen in gleich 2 Kompetenzbereichen:
Arbeitsschutz und Brandschutz
Direkter Kontakt zu Sicherheits- und Brandschutzsingenieuren während und nach der Ausbildung
spare über 840,- Euro
Brandschutzbeauftragter Ausbildung (65 UE)
SiGeKo Ausbildung (65 UE)
Teilnahmegebühr
NUR 2536,50 € (zzgl. MwSt.)

.png)


Ihre Vorteile der SiGeKo Ausbildung bei ExpertMe
Unternehmen, die uns vertrauen

60323 Frankfurt am Main

60314 Frankfurt

63263 Neu-Isenburg

21147 Hamburg

58453 Witten

22926 Ahrensburg

80335 München

63303 Dreieich

97318 Kitzingen

65187 Wiesbaden

55411 Bingen

10787 Berlin

63263 Neu Isenburg

10709 Berlin

49434 Neuenkirchen-Vörden

88677 Markdorf

71083 Herrenberg

16356 Ahrensfelde

76344 Eggenstein

70378 Stuttgart

63741 Aschaffenburg

90766 Fürth

65451 Kelsterbach

10999 Berlin

81241 München

66333 Völklingen

56424 Mogendorf

64283 Darmstadt

75179 Pforzheim

39443 Atzendorf
Jetzt SiGeKo Ausbildung buchen
Die digitale Ausbildung zum Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator ist eine anerkannte gemäß Arbeitsschutz auf Baustellen - RAB 30 B,C,D §3 Baustellenverordnung. Der Fernlehrgang ist durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) geprüft und zugelassen.
24/7 Zugang zur Online Lernplattform
Gedrucktes Zertifikat nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
Direkter Kontakt zu Sicherheits- und Brandschutzsingenieuren während & nach der Ausbildung per Live-Webinar

Teilnahmegebühr
Nettopreis (zzgl. Mwst) 1.441,00 €
Nettopreis (zzgl. Mwst) 41,00 €
.png)
So funktioniert Ihre Online-Ausbildung zum SiGeKo
Die zeitgemäße Art, Mitarbeiter flexibel, kostengünstig & anerkannt auszubilden.
Sie legen die gewünschte Fortbildung in den Warenkorb und zahlen bequem per Rechnung oder Kreditkarte.
1. Fortbildung buchen
Sie bzw. Ihr Mitarbeiter erhält die Zugangsdaten per Email und kann direkt mit der Fortbildung beginnen.
2. Sofort starten
Der Teilnehmer bearbeitet die Inhalte der Ausbildung flexibel online im Selbststudium – ganz ohne feste Termine.
3. Flexibel ausbilden
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung wird dem Teilnehmer das anerkannte Zertifikat per Post zugeschickt.
4. Zertifikat erhalten
Dank des offiziell anerkannten Zertifikats kann der Kollege nun zum Beauftragten benannt werden.
5. Beauftragte ernennen
Über 1.279 erfolgreiche Absolventen

MB CAD GmbH "Ich fühlte mich bei dieser Schulung sehr gut informiert, es wurden die verschiedenen Themen in den Schulungsvideos sowie den schriftlichen Ausführungen verständlich und gut vermittelt. Für weitere Schulungen die auf mich zukommen können werde ich Ihr Unternehmen buchen."

ENERCON Support GmbH "Hallo, die zeitliche Variabilität ist super mit dem Arbeitsalltag vereinbar! Videos und Skripte sind leicht verständlich. Sehr übersichtlich gestaltet. Ich würde den Kurs definitiv weiterempfehlen. Die Homepage ist leicht zu bedienen und sehr nutzerfreundlich. Vielen Dank"

Meister für Veranstaltungstechnik

toom Baumarkt Maik Krüger OHG "Ein sehr gut strukturiertes Hybrid-Seminar, und die Inhalte waren sehr gut und Verständlich aufbereitet. Wo ich meine Auffrischung mache, Weiß ich jetzt schon"

Minimax Fire Solutions International GmbH "Sehr zufrieden mit dem Online Kurs, Die einzelnen Module waren sehr gut aufgebaut. Ich würde das immer weiter empfehlen. Prüfungsfragen sind auch gut zu schaffen. Ich selber wüste nicht was noch verbessert werden könnte. Das ganze ist sehr struckturiet."

EBERTLANG Distribution GmbH "Sehr übersichtlich und verständlich. Es wird auf alle wichtigen Fragen eingegangen. Die Lehrvideos sind sehr gut, hier sind hinterher kaum noch Fragen offen und wenn, dann können sie mit Hilfe des ausführlichen Skriptes in jedem Kapitel beantwortet werden."

Silpion IT Solutions GmbH "vielen lieben Dank für das online Seminar, welches ich erfolgreich abgeschlossen habe. Es hat viel Spaß gemacht, daher findet Ihr im Anhang ein Foto: ich glücklich mit dem Zertifikat. Dieses Foto könnt Ihr gerne zur Veröffentlichung benutzen.

Consultant und Auditor "Ich habe diesen Kurs aus Interesse an meinem Job belegt und bin super zufrieden. eine Super Plattform der Inhalt ist super klasse und Fachlich ist es auch super gemacht. Macht einfach weiter so super klasse. Ich werde diesen Kurs auf jedenfall weiter empfehlen."

Dachdeckerei Bossmann GmbH "ich war sehr zufrieden mit den Darstellung und konnte einiges aus den Modulen mitnehmen. Aufmachung und der Gesamteindruck ist meiner Meinung nach überzeugend und ausreichend für einen Sicherheitsbeauftragten. Der Junge Mann hat in den Videos alles Verständlich erklärt. Danke dafür"

Erzieherin, Kindergarten Sonnenblume "Bisher hat mir das Seminar sehr gut gefallen. Die Aufteilung der Module mit den Videos und Skripten finde ich total super, so lernt man immer Stück für Stück und ist nicht überfordert. Auch die kleinen Tests für die Module sind super, finde ich besser wie ein zu großen Test, wo dann alle Fragen drin wären. Danke bisher für alles, macht weiter so..."
Häufige Fragen zur SiGeKo Ausbildung
SiGeKo Bestellung und gesetzliche Grundlagen
Wann wird ein SiGe-Koordinator benötigt?
Die Bestellung eines SiGeKo ist gemäß Baustellenverordnung §3 verpflichtend, wenn bei einem Bauvorhaben (Neubau-, Umbau-, Rückbau- als auch Abbrucharbeiten) Beschäftigte mehrerer Arbeitgeber gleichzeitig oder nacheinander auf einer Baustelle tätig sind. In diesem Fall muss die Bauherrin bzw der Bauherr gemäß §3 BaustellV einen geeigneten Sicherheits- und Gesundheitsschutz-Koordinator (SiGeKo) bestellen.
Der Bauherr kann die Funktion des SiGeKo auch selbst übernehmen, vorausgesetzt, er verfügt über die erforderliche Qualifikation gemäß RAB 30. Die Regeln zum Arbeitsschutz auf Baustellen definieren hierfür konkrete Anforderungen.
Die unterlassene Bestellung eines SiGeKo stellt gemäß Arbeitsschutzgesetz §26 eine Straftat dar. Sollte der Bauherr vorsetzlich keinen SiGeKo bestellen und hierdurch Leben oder Gesundheit der Beschäftigten gefährden, kann dies gemäß § 26 Arbeitsschutzgesetz mit einer Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr geahndet werden .

Aufgaben eines SiGe-Koordinators auf Baustellen
Koordination der Arbeitsschutzmaßnahmen und Gewerke auf Großbaustellen
Die genauen Aufgaben eines SiGeKo sind in §3 BaustellV, §4 ArbSchG sowie in den RAB 30 Regeln zum Arbeitsschutz auf Baustellen definiert. Zu den zentralen Aufgaben eines Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinators zählt die Koordination aller Maßnahmen für Sicherheit und Gesundheitsschutz von Bauvorhaben und die Abstimmung mit den Gewerken.
Er informiert alle Auftragnehmer und führt Sicherheitsbesprechnungen durch. In der Planungsphase koordiniert der SiGeKo die Maßnahmen aus den allgemeinen Grundsätzen nach § 4 ArbschG und sorgt dafür, dass die erforderlichen Arbeitsschutzmaßnahmen auf der Baustelle umgesetzt werden. Außerdem ist der SiGeKo für die Erstellung des SiGe-Plans verantwortlich und passt ihn laufend an den Planungsprozess an. In der Ausführungsphase stellt der SiGeKo sicherheits- und gesundheitsschutzrelevante Wechselwirkungen zwischen den einzelnen Gewerken auf der Baustelle fest. Er koordiniert die Anwendung der allgemeinen Grundsätze nach § 4 ArbSchG und achtet darauf, dass die Arbeitgeber und die Unternehmer ohne Beschäftigte ihre Pflichten nach dieser Verordnung erfüllen.
Voraussetzungen für die Teilnahme an der SiGeKo Ausbildung
Was macht einen geeigneten Koordinator aus?
Die Anforderungen an einen geeigneten SiGe-Koordinator sind in RAB 30 Regeln zum Arbeitsschutz der Baustellenverordnung festgelegt. Grundvoraussetzungen für SiGe-Koordinatoren sind:
-
Baufachliche Kenntnisse (RAB 30 Anlage A)
-
Arbeitsschutzfachliche Kenntnisse (RAB 30 Anlage B)
-
Koordinatorenkenntnisse (RAB 30 Anlage C)
-
Mindestens zweijährige einschlägige Berufserfahrung in der Planung oder Ausführung von Bauvorhaben
Um SiGeKo zu werden, ist neben der fachlichen Qualifikation sollte ein geeigneter SiGeKo auch gewisse persönliche Voraussetzungen mitbringen und bereit sein, sich aktiv für den Sicherheits- und Gesundheitsschutz auf der Baustelle einzusetzen. Im Sinne der BaustellV verfügt ein geeigneter SiGe-Koordinator über ein gewisses Maß an Team- und Kommunikationsfähigkeit undd die Fähigkeit, Arbeitsabläufe systematisch und gewerkeübergreifend zu durchdenken.
Um an der SiGeKo Ausbildung teilzunehmen, müssen Bewerber über baufachliche, arbeitsschutzfachliche und koordinierende Kenntnisse verfügen. Grundvoraussetzung für die Teilnahme der Ausbildung zum SiGeKo ist Volljährigkeit, eine abgeschlossene Berufsausbildung und Berufserfahrung in der Baubranche.
Sie haben noch Fragen zur Ausbildung von
Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinatoren?
Wir beraten Sie gerne zu unseren Ausbildungsmöglichkeiten.
HIER: Kostenfreien Infotermin buchen

Ihr Ansprechpartner:
Manuel Zabe