Die Ausbildung zum
Sicherheitsbeauftragten (SiBe)


Seminar-Nr.: 103001
Staatlich geprüft und zugelassener Fernlehrgang zum Sicherheitsbeauftragten (m/w/d)
Fernlehrgang mit 20 Unterrichtseinheiten (á 45 min.)
Abschluss in 2-3 Tagen möglich
Auswahl aus 3 Schwerpunkten inklusive:
Büroarbeitsplätze oder gewerbliche Mitarbeiter oder Gesundheitswesen und Kita
Ausildungsbeginn: Start jederzeit ohne feste Termine
Abschluss als Sicherheitsbeauftragter (Sibe) mit offiziellem Zertifikat nach DGUV 211-042 - staatlich zugelassen
Teilnahmegebühr
641,- € (Umsatzsteuer-befreit nach § 4 Nr. 21 UStG)
Unternehmen, die uns vertrauen:
Mehr als 1279 Beauftragte ausgebildet

5 Beauftragte ausgebildet

> 20 Beauftragte ausgebildet

2 Beauftragte ausgebildet

1 Beauftragten ausgebildet

1 Beauftragten ausgebildet

1 Beauftragte ausgebildet

1 Beauftragte Auffrischung

>40 Beauftragte Auffrischung
So Mitarbeiter online zu
Sicherheitsbeauftragten ausbilden
Die zeitgemäße Art, Mitarbeiter flexibel, kostengünstig & anerkannt auszubilden.
Sie legen die gewünschte Fortbildung in den Warenkorb und zahlen bequem per Rechnung oder Kreditkarte.
1. Fortbildung buchen
Sie bzw. Ihr Mitarbeiter erhält die Zugangsdaten per Email und kann direkt mit der Fortbildung beginnen.
2. Sofort starten
Der Teilnehmer bearbeitet die Inhalte der Ausbildung flexibel online im Selbststudium – ganz ohne feste Termine.
3. Flexibel ausbilden
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung wird dem Teilnehmer das anerkannte Zertifikat per Post zugeschickt.
4. Zertifikat erhalten
Dank des offiziell anerkannten Zertifikats kann der Kollege nun zum Beauftragten benannt werden.
5. Beauftragte ernennen
Die Ausbildung zum Sicherheitsbeaufragten (SiBe)
Sicherheitsbeauftragter werden in 2 Tagen: online, stressfrei und ohne Terminsuche
Vorteile der Online Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten (m/w/d)
SiBe Ausbildung online buchen
Die digitale Schulung für Sicherheitsbeauftragte ist eine anerkannte Ausbildung gemäß der DGUV Information 211--042
24/7 Zugang zur Online Lernplattform
Gedrucktes Zertifikat nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
Direkter Kontakt zu Sicherheits- und Brandschutzsingenieuren während & nach der Ausbildung
Teilnahmegebühr
641,- € (Umsatzsteuer-befreit nach § 4 Nr. 21 UStG)


Mehr als 1279 erfolgreich ausgebildete Beauftragte an der ExpertMe Akademie

MB CAD GmbH "Ich fühlte mich bei dieser Schulung sehr gut informiert, es wurden die verschiedenen Themen in den Schulungsvideos sowie den schriftlichen Ausführungen verständlich und gut vermittelt. Für weitere Schulungen die auf mich zukommen können werde ich Ihr Unternehmen buchen."

Silpion IT Solutions GmbH "vielen lieben Dank für das online Seminar, welches ich erfolgreich abgeschlossen habe. Es hat viel Spaß gemacht, daher findet Ihr im Anhang ein Foto: ich glücklich mit dem Zertifikat. Dieses Foto könnt Ihr gerne zur Veröffentlichung benutzen.

Consultant und Auditor "Ich habe diesen Kurs aus Interesse an meinem Job belegt und bin super zufrieden. eine Super Plattform der Inhalt ist super klasse und Fachlich ist es auch super gemacht. Macht einfach weiter so super klasse. Ich werde diesen Kurs auf jedenfall weiter empfehlen."

Dachdeckerei Bossmann GmbH "ich war sehr zufrieden mit den Darstellung und konnte einiges aus den Modulen mitnehmen. Aufmachung und der Gesamteindruck ist meiner Meinung nach überzeugend und ausreichend für einen Sicherheitsbeauftragten. Der Junge Mann hat in den Videos alles Verständlich erklärt. Danke dafür"

EBERTLANG Distribution GmbH "Sehr übersichtlich und verständlich. Es wird auf alle wichtigen Fragen eingegangen. Die Lehrvideos sind sehr gut, hier sind hinterher kaum noch Fragen offen und wenn, dann können sie mit Hilfe des ausführlichen Skriptes in jedem Kapitel beantwortet werden."

RELEX Solutions GmbH "Hat mir Spaß gemacht ! würde es weiter empfehlen. Die Schulung hat sehr informative Videos beinhaltet. Es wäre auch sehr gut , wenn man die Videos auch runter laden könnte. Welche weitere Bausteine könnte man nach dieser Schulung machen? Vielen Dank!"

DeutschAkademie Sprachschule und Weiterbildung GmbH "Hallo, die zeitliche Variabilität ist super mit dem Arbeitsalltag vereinbar! Videos und Skripte sind leicht verständlich. Sehr übersichtlich gestaltet. Ich würde den Kurs definitiv weiterempfehlen. Die Homepage ist leicht zu bedienen und sehr nutzerfreundlich. Vielen Dank"

Selecta Klemm GmbH & Co. KG "Hervorzuheben ist die freie Zeiteinteilung. Die Skripte sind zum Download verfügbar und können gut zum Nachschlagen genutzt werden. Alles in allem war ich zufrieden mit dem Seminar."

Allianz Global Investors GmbH "Unterrichtsaufbau finde ich persönlich sehr gut. Ich bin positiv überrascht von dem gut durchdachtem Konzept. Inhaltsstoffe sind sehr interessant und lernreich, sind auch einfach und sehr gut erklärt. Die Persönliche Betreuung durch Frau Fuchs am Telefon und Einführung in den Grundseminar war auch ganz simple und hilfreich! Ich bedanke mich herzlich für alles und werde Sie gerne weiter empfehlen!!!"

Horváth & Partner GmbH "Ich fühlte mich bei dieser Schulung sehr gut informiert, es wurden die verschiedenen Themen in den Schulungsvideos sowie den schriftlichen Ausführungen verständlich und gut vermittelt. Für weitere Schulungen die auf mich zukommen können werde ich Ihr Unternehmen buchen."
Die wichtigsten Fragen zur
Ausbildung von Sicherheitsbeauftragten
Welche Aufgaben hat ein Sicherheitsbeauftragter?
Die Rolle des Sicherheitsbeauftragten beschreibt unterschiedliche Aufgaben und Anforderungen. Neben dem eigentlichen Hauptberuf übernimmt ein Mitarbeiter die Beauftragung zum Thema Arbeitssicherheit.
Hierunter fallen die Aufgaben eines Sicherheitsbeauftragten wie z.B:
-
Sensibilisieren und Aufklärung von Kollegen zum Thema Arbeitssicherheit
-
Unterstützung der Vorgesetzten zum Thema Arbeitsschutz
-
Prüfung des Zustandes der Schutzeinrichtungen und der persönlichen Schutzausrüstungen
-
Im Tagesgeschäft ein wachsames Auge für den Arbeitssicherheit übernehmen
Wer kann Sicherheitsbeauftragter werden?
Um als Sicherheitsbeauftragter bestellt zu werden, benötigt der Teilnehmer keine bestimmte Berufsausbildung oder Berufserfahrung. Die Stelle des Sicherheitsbeauftragten kann grundsätzlich jeder Mitarbeiter in einem Unternehmen wahrnehmen. Der Sicherheitsbeauftragte übernimmt jedoch keine Verantwortung für seine Kollegen und hat auch keine Weisungsbefugnis. Deshalb wird Personen mit Vorgesetztenrolle nicht empfohlen, die Tätigkeit des Sicherheitsbeauftragten zu übernehmen.
Der Sicherheitsbeauftragte ist vielmehr ein Multiplikator der Arbeits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen und sollte deshalb auch zeitlich, örtlich und fachlich eng im Kontakt mit seinen Kollegen stehen. Der Sicherheitsbeauftragte ist in erster Linie ein Angestellter mit einer spezifischen Tätigkeitsbezeichnung, welcher er hauptsächlich nachkommt.
Wann ist ein Sicherheitsbeauftragter gesetzlich vorgeschrieben?
Sicherheitsbeauftragte sind gesetzlich vorgeschrieben. Für die Umsetzung der Arbeitsschutzvorgaben, als Ansprechpartner, Multiplikator, Fürsprecher und Vorbild sind Sicherheitsbeauftragte zudem etabliert.
Laut § 22 Absatz Satz 1 des SGB 7 sind Sicherheitsbeauftragte für alle Unternehmen mit mindestens regelmäßig mehr als 20 Mitarbeitern vorgeschrieben. Wie viele Sicherheitsbeauftragte tatsächlich erforderlich sind, hängt von weiteren Faktoren wie Arbeitsbedingungen, -umgebung und -Gefahrenpotential ab.
In Kindertageseinrichtungen zählen zudem die Kinder unter die Versicherten und werden somit zu der Mitarbeiteranzahl und der Grenze von 21 Personen addiert.
Was ist der Unterschied zwischen einem Sicherheitsbeauftragten und einem SiGeKo?
Grundsätzlich sind Sibe und SiGeKo zwei komplett unterschiedliche Rollen, können aber auch zusammenfließen. Ein Sicherheitsbeauftragter ist ein Mitarbeiter, der vom Arbeitgeber bestellt wird, um in seinem jeweiligen Arbeitsbereich auf die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften zu achten. Die Bestellung erfolgt gemäß den Vorgaben der DGUV Vorschrift und dem Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG). Ein SiGeKo wird speziell für Baustellen gemäß der Baustellenverordnung bestellt. Er koordiniert die Sicherheits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen während der Planung und Ausführung von Bauprojekten. Wenn ein Unternehmen 20 Mitarbeiter hat und Bauherr von einem Bauvorhaben ist, sind beide Fachkräfte gefordert.
Sie haben noch Fragen zur Ausbildung von
Sicherheitsbeauftragten?
Wir beraten Sie gerne zu unseren Ausbildungsmöglichkeiten.
HIER: Infotermin buchen

Ihr Ansprechpartner:
Manuel Zabe






