Betrieblicher Brandschutz
Informationen zur Benennung, Aufgaben und Pflichten von Brandschutz- und Evakuierungshelfern und Brandschutzbeauftragten
Der betriebliche Brandschutz ist ein sehr wichtiges Thema für jedes Unternehmen. Denn ein Brand im Betrieb kann nicht nur die Gesundheit der Mitarbeitenden gefährden, sondern auch einen großen wirtschaftlichen Schaden verursachen. Laut Brandschutz Zentrale meldet jeder zweite Betrieb nach einem großen Brandschaden Insolvenz an.
​
Um dieses Risiko zu minimieren, gibt es in Deutschland diverse Vorschriften und Akteure im betrieblichen Brandschutz. Im Kern sind dies Brandschutzbeauftragte und Brandschutzhelfer und die DGUV Information 205-001 und 205-003 “Aufgaben, Qualifikation, Ausbildung und Bestellung von Brandschutzbeauftragten”.
Evakuierungshelfer: Aufgaben und Vorschriften
Ein Evakuierungshelfer (auch Räumungshelfer genannt) ist eine vom Unternehmen oder Betreiber beauftragte Person, die im Gefahrenfall die Evakuierung eines Gebäudes oder Objekts sicherstellt. Alle Informationen zu Aufgaben, Vorschriften und Ausbildung von Evakuierungshelfern.