top of page

Brandschutzhelfer Anzahl

Wie viele Brandschutzhelfer braucht ein Unternehmen?

Brandschutzhelfer sind für jedes Unternehmen mit mindestens einem Mitarbeiter in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben. Laut DGUV Information 205-023 gilt für Betriebe mit normaler Brandgefährdung nach ASR A2.2 in der Regel ein Anteil von fünf Prozent der Beschäftigten als ausreichend. Die genaue Anzahl an notwendigen Brandschutzhelfern ergibt sich aus der Gefährdungsbeurteilung.

Pflicht

Pflicht für Brandschutz im Betrieb

In der Technischen Arbeitsstättenregel ASR A2.2 „Maßnahmen gegen Brände“ sind die Vorhaben für betriebliche Brandschutzhelfer definiert. Darin ist eindeutig die Pflicht des Arbeitgebers beschrieben, einen Teil seiner Belegschaft zu Brandschutzhelfern auszubilden.

Abschnitt 6.2 ASR A2.2 lautet:


“Der Arbeitgeber hat eine ausreichende Anzahl von Beschäftigten durch Unterweisung und Übung im Umgang mit Feuerlöscheinrichtungen zur Bekämpfung von Entstehungsbränden vertraut zu machen.“

Online Ausbildung für Brandschutzhelfer

Brandschutzhelfer flexibel online ausbilden.
Informieren Sie sich jetzt kostenfrei über die digitale Schulung von Brandschutzhelfern

Sie erhalten per Mail ein unverbindliches Angebot als PDF und eine Ausbildungsbroschüre mit allen Informationen zur Brandschutzhelfer-Ausbildung

Angebot für die digitale IT-Sicherheitbeauftragten Ausbildung anfordern
Berechnung

Jedes Unternehmen benötigt, egal wie viele Mitarbeiter, immer mindestens einen anwesenden Brandschutzhelfer. Da ein einzelner Mitarbeiter aufgrund von Schichtarbeit, nicht ständig anwesend sein kann, sollten grundsätzlich mindestens 3 Mitarbeiter zu Brandschutzhelfern ausgebildet werden.

 

Die Technische Arbeitsstättenregel fordert, dass bei normaler Brandgefährdung (z. B. Büronutzung) mindestens 5 % der Beschäftigten als Brandschutzhelfer in Theorie und Praxis ausgebildet werden.

 

Da immer ausreichend Brandschutzhelfer anwesend sein sollten, gelten folgende Richtwerte:

 

  • 10 Mitarbeiter = mind. 3 Brandschutzhelfer

  • 50 Mitarbeiter = mind. 3 Brandschutzhelfer

  • 100 Mitarbeiter = mind. 5 Brandschutzhelfer

 

Darüber hinaus kann die Gefährdungsbeurteilung bei besonderen Brandgefahren und Risiken einen höheren Prozentsatz ergeben. Diese besonderen Risiken sind z.B.

 

  • Erhöhte Brandgefährdung durch „brandlastige“ Güter

  • Tätigkeiten mit feuergefährlichen Substanzen

  • Anwesenheit vieler betriebsfremder / mobilitätseingeschränkter Personen

  • Große räumliche Ausdehnung der Arbeitsstätte

Berechnung: Wie viele Brandschutzhelfer benötigt ein Betrieb?

Verantwortung und Haftung

Unternehmer müssen gewährleisten, dass jederzeit eine ausreichende Anzahl an Brandschutzhelfern im Betrieb anwesend ist. Kommt es zu einem Brandfall, muss nachgewiesen werden, dass sofort ein Brandschutzhelfer einsatzbereit war, der seiner Aufgabe ordnungsgemäß nachgehen konnte.

 

Die Anzahl der ausgebildeten Brandschutzhelfer im Betrieb sollte regelmäßig geprüft werden. Sollten die Behörden eine zu geringe Anzahl feststellen, kann dies einen Bußgeldbescheid von bis zu 2.000€ nach sich ziehen.


Im betrieblichen Brandschutz sind neben den Brandschutzhelfern auch Evakuierungshelfer aktiv. Beide haben im Gefahrenfall ähnliche Aufgaben, sodass sich die beiden Positionen überschneiden können. Mehr Informationen zu Evakuierungshelfern

Was geschieht, wenn nicht ausreichend Brandschutzhelfer vorhanden sind?

Online Ausbildung für Brandschutzhelfer

Brandschutzhelfer flexibel online ausbilden.
Informieren Sie sich jetzt kostenfrei über die digitale Fortbildung für Brandschutzhelfer.

Sie erhalten per Mail ein unverbindliches Angebot als PDF und eine Ausbildungsbroschüre mit allen Informationen zur Brandschutzhelfer-Ausbildung.

Angebot für die digitale IT-Sicherheitbeauftragten Ausbildung anfordern
Ausbildung

An der ExpertMe Akademie bieten wir eine flexible Ausbildung für Brandschutzhelfern inkl. Evakuierungshelfer an. In der hybriden online Ausbildung für anerkannte Brandschutzhelfer und Evakuierungshelfer wird den Teilnehmern das erforderliche Fachwissen vermittelt, um den Brandschutz in ihrem Betrieb sicherzustellen und den gesetzlichen Anforderungen nach §10 des Arbeitsschutzgesetzes zu erfüllen.

Es handelt sich dabei um eine duale Ausbildung – Eine Kombination aus online Theorieunterricht und Präsenz-Löschübung. So ist sichergestellt, dass auch auf die betriebsspezifischen Besonderheiten des Brandschutzes in jedem Unternehmen eingegangen werden kann.

Die Ausbildung und das Zertifikat zum Brandschutzhelfer ist lebenslang gültig und anerkannt. Der Gesetzgeber empfiehlt eine Auffrischung der Inhalte oder eine entsprechende Aufbauschulung alle 3-5 Jahre. 

Ausbildung von Brandschutz- und Evakuierungshelfern

  • LinkedIn
  • Xing

Manuel Zabe

Zuletzt geändert 21.03.2023

Geschäftsführer der ExpertMe GmbH und Experte für Arbeitssicherheit

Online Ausbildung für Brandschutz- und Evakuierungshelfer buchen

brandschutzh.png
bottom of page